Ein Arbeiten an dem Themenkomplex

"Schlafstörungen"

bedeutet bei Projekt Restart:



- Auf der Basis der Anerkennung und Würdigung der eigenen psychischen und physischen Möglichkeiten

- Schlafen als "Problembewältigung"?

- Coachingmethoden bei Einschlafschwierigkeiten,

- Durchschlafschwierigkeiten

- "Grübelphasen" und

- "Fragenkarusselen"

- Auseinandersetzung mit dem eigenen Schlafverhalten

- Ggf. "Beleuchtung" belastender (Alp)Träume

- Entwicklung und Einbeziehung diverser Entspannungsmethoden

- Mit dem klaren Ziel einer Optimierung der Schlafqualität



Diese Hilfe- bzw. Unterstützungsform enthält coachende, therapeutische und beratende Elemente und ist vor allem im Sinne einer ganzheitlichen Begleitung zu verstehen.